Bund und Länder haben sich am dritten Advent (13.12.2020) auf weitergehende Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie geeinigt.
Auf Basis der Beschlüsse ist die Niedersächsische Corona-Verordnung angepasst worden – diese tritt am 16. Dezember 2020 in Kraft.
Ich habe meinen Social-Media-Auftritt erweitert und bin jetzt auch bei Instagram. Auf meinem Account poste ich Informationen und Bilder von meiner politischen Arbeit. Ich freue mich, dieses Profil mit vielen Bildern und Eindrücken zu füllen. Wer mir folgen möchte, findet mein Profil hier @andre_bock_mdl
Bei Ihrer Sommertour besuchte die Europaabgeordnete Lena Düpont, gemeinsam mit den CDU-Landtagsabgeordneten André Bock und Heiner Schönecke, die Schäferei Herold in Inzmühlen. Andrea Herold berichtete ausführlich über die Probleme durch die Zunahme der Wölfe in der Region und die Verordnung zum Naturschutzgebiet (NSG VO) „Lüneburger Heide“.
Die Schäferei Herold bewirtschaftet ca. 650 ha Heide im „Naturschutzgebiet Lüneburger Heide“. Ihre Hüteherde besteht aus 350 Heidschnucken, 50 Ziegen und 7 Pferden. Die Heidschnuckenherden sind seit Generationen unverzichtbare Helfer in den Heideflächen des NSG „Lüneburger Heide“ Schnucke, Ziege und Pferd erhalten gemeinsam das einmalige Landschaftsbild.
Der Wolf wird zunehmend ein Problem für die Schäfer. An ca. 290 Tagen jährlich wird die Heidschnuckenherde der Familie Herold gehütet. Eine Person hütet die Herde, und eine Person baut täglich die Zäune für den Nachtpferch. Seit 2007 sind es ca. 54...
Hannover / Landkreis Harburg. Gute Nachricht für den Sport im Landkreis Harburg: Aus dem Sportstättensanierungsprogramm des Landes Niedersachsen erhalten in diesem Jahr auch der Landkreis Harburg, die Gemeinde Drage und Gemeinde Neu Wulmstorf eine Landeszuweisung für geplante Sanierungen von Sportanlagen in Höhe von zusammen rund 1,342 Mio. Euro.
Diese gute Nachricht überbrachte jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete und sportpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion André Bock aus Winsen. „Die Beantragung der Fördermittel hat sich in diesem Jahr gelohnt und davon wird nun mit den anstehenden Sanierungen der Sport im Landkreis Harburg profitieren“, sagt André Bock.
Der Landkreis Harburg erhält für die Sanierung der im Jahr 1974 gebauten 3-Feldsporthalle in Hittfeld 130.980 Euro, die Gemeinde Neu Wulmstorf erhält für die Sanierung des Hallenbades (Baujahr 1973) 811.058 Euro und die Gemeinde Drage erhält für die Sanierung der bereits 1959 in Stove erricht...
Winsen: Mit dem zweiten Nachtragshaushalt, den der Niedersächsische Landtag in der letzten Woche beschlossen hat, wurde auch ein Förderprogramm für Sportvereine auf den Weg gebracht, um zusätzliche Hilfen für den Sport in Zeiten der Corona-Pandemie bereitzustellen.
Geplant ist, dass Vereine eine Einmalzahlung in Höhe von 70 Prozent der entstehenden Unterdeckung, höchstens jedoch bis 50.000 Euro erhalten können. Die konkrete Einmalzahlung soll sich an einem glaubhaft versicherten Liquiditätsengpass für drei aufeinanderfolgende Monate orientieren. Dieser wird angenommen, wenn die fortlaufenden Einnahmen voraussichtlich nicht ausreichen, um die Verbindlichen aus den fortlaufenden Ausgaben zu zahlen.
„Durch die Beschränkungen sozialer Kontakte in den letzten Monaten kam auch der Sport in Niedersachsen zum vollständigen Erliegen. Nicht nur der Trainings- und Wettkampfbetrieb, sondern auch Fort- und Weiterbildungen sind nicht mehr möglich gewesen“, beschreib...
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt, den der Landtag gestern beschlossen hat, wurde auch ein Förderprogramm für Sportvereine auf den Weg gebracht, um zusätzliche Hilfen für den Sport in Zeiten der Corona-Pandemie bereitzustellen.
„Durch die Beschränkungen sozialer Kontakte in den letzten Monaten kam auch der Sport in unserem Bundesland zum vollständigen Erliegen. Nicht nur der Trainings- und Wettkampfbetrieb, sondern auch Fort- und Weiterbildungen sind nicht mehr möglich gewesen“, beschreibt die sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Dunja Kreiser die Situation des niedersächsischen Sports während der Corona-Pandemie. Die SPD-Politikerin hebt in diesem Kontext die gesellschaftliche Bedeutung des Sports für den Zusammenhalt, aber auch für die Inklusion und Integration in Niedersachsen hervor: „Sport verbindet und schafft Strukturen. Dass für eine ganze Weile keine Aktivitäten im Vereinssport möglich gewesen sind, hat nicht nur Familien und Kinder...
Die drei niedersächsischen CDU-Landtagsabgeordneten André Bock, Winsen, Helmut Dammann-Tamke, Buxtehude und Heiner Schönecke, Buchholz begrüßen, dass sich die Landesregierung grundsätzlich für die Idee eines S-Bahn-Rings für den Hamburger Süden ausspricht und die Planungen positiv begleiten wird.
In dem Antrag „HVV stärken – Nahverkehr im Hamburger Umland vernetzen und ausbauen“ schreibt der beratende Ingenieur im Eisenbahnwesen, Herr Dr.-Ing. Carsten Hein in seiner Stellungnahme von einer ganzheitlichen infrastrukturellen Lösung, die alle genannten Engpässe in aufeinander abgestimmter Weise in den Blick nehmen, um die Probleme mittelfristig in den Griff zu bekommen. Hein schlägt eine Umfahrung Harburgs und der Hamburger City vor. Von Maschen ausgehend, entlang der A39 und A7 zum Hamburger Hafen und von dort unter der Elbe durch nach Hamburg Altona.
Die vor ein paar Monaten in der Presse thematisierte Forderung der Hamburger SPD nach einem S-Bahn-Rin...
Es war ein angenehmer Sommertag an diesem 03. Juli, an dem Fritz Bockey jetzt für seine treue Mitgliedschaft in der CDU geehrt wurde und Stolz und Freude waren ihm ins Gesicht geschrieben. Im Jahr 1970 trat Fritz Bockey, vielen noch als Dorf-Sheriff der Elbmarsch bekannt, in die CDU ein. Dafür und für sein langjähriges Engagement an führender Stelle in der Kommunalpolitik in der Samtgemeinde Elbmarsch und der Gemeinde Marschacht wurde er jetzt bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit langjährigen Weggefährten von André Bock (CDU Landtagsabgeordneter aus Winsen), geehrt. Kathrin Bockey, die Tochter des Jubilars ist selbst Landtagsabgeordnete der SPD in Schleswig-Holstein und ihrer Heimatregion eng verbunden geblieben. Sie hatte Robert Schumann (Fraktionsvorsitzender CDU Elbmarsch), Heiko Scharnweber (CDU Ortsvereinsvorsitzender), Paul Meyn (CDU Bürgermeister a.D.) und ihren Landtagskollegen aus Niedersachsen, Andre Bock, in den Marschachter Hof eingeladen. In einer sehr...
Gründungen von Unternehmen sind für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung von grundlegender Bedeutung. Sie schaffen die Arbeitsplätze von morgen und sichern die Zukunftsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Sie bringen Innovationen mit sich und sichern die Modernisierung der Wirtschaft. Das Land Niedersachsen ist ein Land von Gründerinnen und -Gründern. Differenziert man die Gründungstätigkeit nach Bundesländern, so liegt Niedersachsen für den Zeitraum von 2016 bis 2018 auf Platz 6. Allerdings bestehen durchaus noch Potentiale, die Gründungstätigkeit weiter zu steigern und gerade im Bereich der Gründerinnen besteht Nachholbedarf. „Um die Rahmenbedingungen für Gründungen und die Attraktivität Niedersachsens als Innovationsstandort nachhaltig zu stärken, ist eine Zusammenarbeit von Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft von großer Bedeutung, sagt der Seevetaler CDU-Landtagsabgeordnete und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann.“
AndrÃ...